Ballaststoffe und Eiweiß im Teig versprechen Naschen ohne Reue. Wie geht das?
Weihnachtsbacken ist zauberhaft, wenn da nicht die Sache mit dem vielen Zucker wäre. Süße Plätzchen sind leider meistens eine recht ungesunde Mischung aus Butter, Mehl und Zucker. Es sind kaum brauchbare Nährstoffe drin, die Dinger machen nicht mal richtig satt, und dann sind die kleinen Dickmacher auch noch so lecker, dass man immer mehr will, Hilfe! Wer kennt die alljährlichen Stoßseufzer nicht? Und trotzdem machen wir uns alle Jahre wieder ans Werk – einfach, weil es keine Alternative gibt. Das dachten sich auch die Erfinder der „Lizza Low-Carb-Backmischung“ und entwickelten eine Mischung für einen Mürbeteig mit 88 Prozent weniger Kohlenhydraten als in herkömmlichen Produkten, dafür aber reich an Eiweiß und Ballaststoffen und mit Rohstoffen aus kontrolliert biologischem gemacht. Mal probieren? Die 200-Gramm-Backmischung gibt‘s im Lizza Onlineshop als Viererpack. Spritzgebäck mit Vanille geht so:
Lizza Spritzgebäck mit Vanille
Für den Teig
100 g Lizza-Low-Carb-Backmischung
100 ml Sahne
100 g Erythrit (z.B. Xucker Light)
Mark von 1 Vanilleschote
1 Prise Salz
1 TL Backpulver
100 g gemahlene Mandeln
100 g weiche Butter
2 Eigelb
Für die Verzierung
100 g dunkle Schokolade (90 Prozent Kakaoanteil oder Low-Carb-Schokolade)
2 TL Kokosöl
So geht‘s:
Den Backofen auf 150°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zwei Backbleche mit Backpapier auslegen.
1. Sahne mit Erythrit, Vanillemark und Salz verquirlen. Lizza-Low-Carb-Backmischung mit Backpulver und gemahlenen Mandeln vermischen und mit Butter und dem Eigelb zur Sahne-Mischung geben. Alles zu einem glatten Teig verkneten.
2. Den Teig in eine Gebäckpresse geben (siehe Tipp) und damit die Plätzchen in der gewünschten Form auf die Bleche spritzen. Die Bleche nacheinander ca. 9 Minuten backen, bis die Ränder oder Plätzchen ganz zart gebräunt sind. Die Plätzchen auf dem Blech vollständig auskühlen lassen.
3. Zum Verzieren die dunkle Schokolade hacken und zusammen mit dem Kokosöl im heißen Wasserbad schmelzen. Die Plätzchen jeweils mit der Unterseite in die Schokolade tauchen, dann mit der Schokoladenseite nach oben auf Backpapier vollständig trocknen lassen. Die restliche Schokolade ggf. noch einmal erhitzen und die Plätzchen mit Schokofäden verzieren.
Tipp: Falls der Teig auf die Idee kommt zu bröseln, einfach noch einen Schuss Sahne hinzufügen.
Fotos: Lizza
DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN
Berliner zu Silvester: Die große Zeit der Puderzucker-Kugeln